Am Freitag geht es für Yasmin Giger in der Emirates Arena in Glasgow los, am Samstag folgt Brahian Peña.

Die Thurgauer AthletInnen zeigten sich zufrieden mit der Anlage. «Ich fühle mich hier wohl. Diese Bahn erinnert mich an diejenige in Magglingen», sagt Yasmin Giger nach dem Abschlusstraining am Donnerstag. Zuvor hat sie sich zusammen mit ihren Staffelkolleginnen in Magglingen auf die EM vorbereitet. Yasmin bestreitet sowohl das Rennen über 400m und wird auch am Schlusstag mit dem Nationalteam die Staffel über 4x400m bestreiten. Das Stadion fasst 5000 Zuschauer und die Organisatoren liessen verlauten, dass nahezu alle Tickets verkauft sind.

Am Freitag um 13:49 Uhr Schweizer Zeit läuft Yasmin in der vierten Serie auf Bahn 3. 37 Läuferinnen sind gemeldet. Jeweils die ersten 2 pro Serie und die 4 Zeitschnellsten qualifizieren sich für das Halbfinal. Das Halbfinal findet am gleichen Tag um 21:36 statt.

Das Hürdenrennen mit Brahian Peña wird am Samstag um 13:02 Uhr gestartet.

Am Sonntag dann als letzte Disziplin der Europameisterschaften folgt die Staffel 4x400m mit Yasmin Giger um 21:40 Uhr.

 

[cs_content][cs_element_section _id=»1″ ][cs_element_row _id=»2″ ][cs_element_column _id=»3″ ][cs_element_button _id=»4″ ][/cs_element_column][/cs_element_row][/cs_element_section][/cs_content]

(Christoph Seiler) Besuch der Delegiertenversammlung des TLAV – Thurgauer Leichtathletikverband heute Abend in Frauenfeld. Leider konnte ich dem abtretenden Präsidenten Andreas Robel nicht persönlich danken für die 10-jährige erfolgreiche Führung des TLAV. Auf diesem Weg alles Gute und gute Genesung! Als Nachfolger wurde Michael Christen von der LAR Bischofszell als Präsident des TLAV gewählt. Neue Leistungssportverantworliche ist Sarah Christen, NET Sport Club Leichtathletik. Im Amt bestätigt wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Jörg Engeler, Thomas Fässler, Fabienne Aggeler und Matthias Gredig.
Die Versammlung folgte allen Anträgen einstimmig. Beeindruckt haben mich die vielen jungen DV-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer. Viele von ihnen wurden an der DV für ihre sportlichen Erfolge geehrt, allen voran Yasmin Giger, Andri Oberholzer und Shelly Schenk, die alle 2018 nationale Meistertitel errungen haben. Bravo!
Ich danke nochmals herzlich für die Einladung zur DV und das spürbare Engagement unsere Sportart. Es war ein guter «Groove» spürbar an der DV. Als Präsident von Swiss Athletics freut es mich besonders, dass der Swiss Athletics Sprint Final 2019 am 21. September in Frauenfeld stattfindet.

Vor einer Woche hat Yasmin das EM-Limit abgehakt, beim zweitägigen Hallenmeeting in Magglingen dieses Wochenende sorgte sie am Sonntag im 400-m-Rennen der Frauen erneut für Aufsehen. Die 200-m-Spezialistin Sarah Atcho (Lausanne-Sports) beschleunigte am schnellsten und führte bei Halbzeit, dahinter folgte die erst 19-jährige Yasmin Giger (NET Sport Club Leichtathletik Amriswil). Auf den letzten Metern gewohnt stark, zündete Yasmin auf der Gegengerade der zweiten Runde einmal mehr den Turbo, währenddem Atcho für das Anfangstempo büssen musste. Giger stürmte nach 53.01 Sekunden ins Ziel und löschte damit einen 27 Jahre alten Schweizer U23-Rekord aus (zuvor Regula Scalabrin mit 53.24s).

 EM Limite für Brahian Peña

Bereits im Vorlauf über 60 m Hürden trieben sich Tobias Furer (LK Zug) und Brahian Peña zu Höchstleistungen an. Im Ziel trennten die beiden nur drei Hundertstelsekunden. Mit 7.84s (Furer) und 7.87 Sekunden (Peña) blieben beide unter der Limite von für die Hallen-EM in Glasgow. Gefordert waren 7.88s. Während Furer den Finallauf anschliessend ausliess kam Peña nach 7.96 als Sieger ins Ziel.

Angela Metzger wieder mit Rekord

Im Stabhochsprung der Frauen springt Angela Metzger vom LC Frauenfeld in ihrem zweiten Saisonstart bereits zum zweiten Mal 4.10m und egalisiert damit ein weiteres Mal den Thurgauer Rekord den sie zusammen mit Olivia Fischer hält. Wem gelingt wohl endlich eine Steigerung? Der momentan verunsicherten Olivia, der konstant springenden Angela oder gar der jungen Andrina Hodel?

Weiterer Exploit von Lena Weiss

Nach dem erfreulichen Comeback vor einer Woche nach jahrelanger Verletzungspause im Sprint überraschte Lena Weiss (NET Sport Club Leichtathletik Amriswil) auch in ihrer neuen Disziplin dem Hürdensprint. Mit 8.65 Sekunden läuft sie auf Anhieb in die Schweizer Spitze und rangiert damit an fünfter Stelle der Saisonbestenliste.

Nächster Höhepunkt sind nun die Schweizer Meisterschaften am 16./17. Februar in St. Gallen und danach die Europameisterschaften am ersten Märzwochenende in Glasgow. Der Nachwuchs trifft sich am 23./24. Februar in Magglingen zu den nationalen Titelkämpfen.

Foto: Jörg Oegerli

Am nationalen Hallenmeeting in Magglingen überzeugte Yasmin Giger (NET Sport Club Leichtathletik Amriswil) über 400m und erfüllte mit 53,41 Sekunden die Limite für die Hallen-EM in Glasgow (1. bis 3. März). 

Sechs Tage nach ihrem Saisoneinstieg beim Hallenmeeting in St. Gallen mit persönlichen Bestleistungen über 60m in 7.72s und 200m in 24.56s setzte Yasmin Giger in Magglingen ein Ausrufezeichen. Sie lief ein hervorragendes 400-m-Rennen und gewann dieses souverän in 53,41 Sekunden. Damit verbesserte sie nicht nur ihre persönliche Bestzeit um mehrere Zehntel, sie unterbot auch die Limite für die Hallen-EM um ganze 49 Hundertstel. Die 19-jährige Absolventin des Sport-KV in Kreuzlingen hat damit gute Chancen, zum zweiten Mal nach 2017 an einer Hallen-EM teilzunehmen, sowohl im Einzelrennen als auch mit der 4x400m-Staffel. Vom Schweizer U23-Hallenrekord trennen sie noch 17 Hundertstel.

Foto: Jörg Oegerli

 

Überraschendes Comeback von Lena Weiss

2015 lief Lena Weiss mit der Nationalstaffel über 4x100m an den Europameisterschaften U23 in Tallinn zur Bronzemedaille, seither war sie mehr bei Ärzten und Physiotherapeuten zu sehen als auf dem Sportplatz. In Magglingen nun konnte sie endlich wieder schmerzfrei laufen und war bei ihrem Comeback gleich so schnell wie nie zuvor. In 7.63s lief sie über 60m als Siegerin im B-Final persönliche Bestleistung (bisher 6.66s im Jahr 2015) und hat damit wieder Anschluss an die Nationale Spitze geschafft. Und nur einen Tag später bestätigte sie dies Leistung mit einem Sieg an den VLV-Meisterschafen in Dornbirn in 6.64s.

Angela Metzger auf Rekordhöhe

Weitere Thurgauer AthletInnen glänzten zum Saisonauftakt mit Topleistungen: Brahian Peña lief über 60m Hürden in 7.92s nur um 0.04s an der EM-Limite vorbei und Maartje Van Beurden gelingt in der gleichen Disziplin bei den Frauen in 7.79s eine Spitzenzeit.

In Sindelfingen startet Angela Metzger vom LC Frauenfeld im Stabhochsprung mit 4.10m in die neue Saison. Damit egalisiert sie den Thurgauer Rekord den sie gemeinsam mit Olivia Fischer hält ein weiteres Mal. Die 4.10m sind von den beiden Springerinnen nun schon so oft gesprungen worden dass eine neue Rekordhöhe nun wirklich überfällig ist.

Noch nicht so gut läuft es der dritten Thurgauer Spitzenspringerin Andrina Hodel. Während beim Stabhochsprung die einzelnen Teile noch nicht ganz zusammen stimmen verblüffte sie aber mit herausragenden Sprint- und Hürdenzeiten. Und von den jungen AthletInnen überzeugte beim Saisonstart Leena Pfister von der LAR Tägerwilen-Kreuzlingen. Mit 5.61m im Weitsprung beweist Leena einmal mehr ihr Ausnahmetalent.

Die neuen Dokumente sind online. Siehe entsprechenden Button.

Klick aufs Bild!

Um es vorweg zu nehmen, die Erwartungen waren hoch, wir haben sogar auf einen Podestplatz geschielt. Nun, es kam anders. Bereits im ersten Lauf kam Nick erst spät ins Rennen und lief nicht ganz befriedigende 13.81s.

Da es den meisten Konkurrenten nicht viel besser erging reichte dies aber zum letzten Platz im Final der 8 Besten. Und die Zeitdifferenzen waren so klein dass Silber oder Bronze noch immer im Bereich des Möglichen war. Bei den Bewerben hier gibt es ja den neuen Modus dass die Zeiten der beiden Läufe addiert die Rangierung ergibt. So hiess die Devise für den zweiten Lauf voll auf Angriff zu laufen. Nach einem wiederum verhaltenen Start begann Nick aufzudrehen und just in diesem Moment brachte ihn ein Fehler an der Hürde ins Straucheln. 14.01s ergab zusammen mit dem ersten Lauf schliesslich Rang zehn. Eine leichte Enttäuschung – aber wir sind hier ja an Olympischen Spielen. Im Nachhinein mussten wir sehen dass ein Podestplatz nur mit zwei absoluten Topzeiten möglich gewesen wäre, im zweiten Lauf ist die Weltspitze sensationelle 

Die Spiele hier in Buenos Aires waren ein grossartiges Erlebnis sowohl für die AthletInnen als auch für Argentinien. Die Zuschauer sind in Massen in die Stadien geströmt und haben sich auch von schier unendlichen Warteschlangen nicht davon abhalten lassen bei Olympia dabei gewesen zu sein. Kam dazu dass bis auf einen Tag die drei Wochen hier nur Sonnenschein und herrliche Frühlingstemperaturen herrschten. Und was die Jugend der 206 teilnehmenden Nationen hier gezeigt hat war schon sehr beeindruckend. VIVI EL FUTURO war das Motto der Spiele, und und es wurde klar dass sich der Sport in den nächsten Jahren verändern wird. Der Startschuss dazu ist hier in Buenos Aires eindeutig gefallen.

Leichtathletik Europameisterschaften U18 in Tiflis:

Nach Silber an den Europäischen Jugendspielen in der georgischen Hauptstadt Tiflis im letzten Jahr über 400m flach gewinnt Yasmin Giger von Amriswil-Athletics an der gleichen Stätte an den Europameisterschaften U18 erneut die Silbermedaille, diesmal allerdings über 400m Hürden.
«Mut zum Risiko» lautete das Motto der Schülerin am Sport-KV in Kreuzlingen. Statt den einfacheren Weg 400m flach zu wählen entschied sie sich für die deutlich anspruchsvolleren 400m Hürden. Erst drei Mal ist sie vor den Europameisterschaften in dieser Disziplin gestartet – eine Disziplin die eigentlich viel Erfahrung verlangt. Während den heissen Tagen in Tiflis bei Temperaturen über 35°C musste Yasmin bis zur Silbermedaille nun gleich drei Rennen innerhalb von drei Tagen überstehen.  Beim Vorlauf am Freitag gewann sie ihre Serie klar und qualifizierte sich mit 60.05s als Schnellse für das Halbfinale. Auch im Halbfinale am Samstag hinterliess Yasmin einen souveränen Eindruck, in 59.47s lief sie sicher ins Finale vom Sonntag. Auf Bahn 4 direkt hinter der Saisonschnellsten Viivi Lehikoinen aus Finnland ging Yasmin das Rennen sehr langsam an während die Finnin mit einem Blitzstart das Rennen lancierte. Es schien fast dass der Kraftverschleiss in den ersten beiden Rennen doch zu gross war. Nach der 8. Hürde nach 300m war Yasmin weit zurück, Lehikoinen lag bereits 1.5s voraus. Doch dann drehte sie auf, überholte Läuferin um Läuferin und im Ziel fehlten nur noch 11 Hunderstel zur Goldmedaille. In 58.39s verbesserte Yasmin sowohl ihre persönliche Bestzeit wie auch die Schweizer Rekord U18 um 0.62 Sekunden und wurde hinter Lehikoinen (58.28s) und vor der Spanierin Sara Gallego (58.73s) mit Silber belohnt. Alle Läuferinnen auf den Rängen 2 bis 6 erzielten persönliche Bestleistung was zeigt auf welch hohem Niveau dieses Rennen gelaufen wurde.
Mit Andrina Hodel vom LC Frauenfeld im Stabhochsprung konnte sich eine weitere Thurgauer Athletin für die EM qualifizieren. Andrina musste bei ihrem ersten Grossanlass noch Lehrgeld bezahlen und beendete den Wettkampf bei schwierigen Windverhältnissen ohne gültigen Versuch. Die gesammelten Erfahrungen – und darum geht es hauptsächlich bei Nachwuchs-Grossanlässen – werden für Andrina aber trotzdem im weiteren Karrierenverlauf sehr hilfreich sein.


Andrina Hodel (links) und Yasmin Giger