Thurgauer Delegation
Thurgauer Delegation

Foto: Daniela Rutishauser

In Freienbach ging am vergangenen Wochenende der traditionelle Nachwuchs-Kantonewettkampf über die Bühne. In den Kategorien U14 und U16 kämpften insgesamt acht Kantone bei hochsommerlichen Temperaturen um den begehrten Tagessieg.

Die Delegation des TLAV, unter der Leitung von Nachwuchschefin Nathalie Häberlin, wusste vor allem bei den männlichen U16 zu überzeugen. Mit 48 Rangpunkten konnten sich die Ostschweizer über den Tagessieg, knapp vor den Equipen aus dem Aargau und aus Zürich freuen.

Überragend präsentierte sich dabei vor allem Miguel Forster mit Siegen im Weitsprung (6.33), und im Kugelstossen (14.86) sowie mit einem zweiten Rang über 100m Hürden (14,27). Über weitere Disziplinensiege freuen konnten sich aus Thurgauer Sicht Livio Maly im Hochsprung U16 (1.78) und Sarel Femminis, ebenfalls im Hochsprung U14 (1.59).

In der Gesamtabrechnung erreichte der TLAV den vierten Rang von acht gestarteten Teams.

Hier geht es zur Gesamtrangliste

Hier geht es zur Gallerie

Die 21-jährige Stabhochspringerin Andrina Hodel (LC Frauenfeld) wurde für die Olympischen Sommerspiele in Tokio (23. Juli – 8. August 2021) selektioniert. Sie ist damit eine von insgesamt 105 Sportlerinnen und Sportlern, welche die Schweiz bei Olympia vertreten werden. Das Aufgebot erfolgt aufgrund der Platzierung unter den besten 32 Springerinnen der Weltrangliste. Ihren eigenen Thurgauer Rekord hatte die Homburgerin in der laufenden Saison auf 4.50 Meter gestellt. 29 Jahre nach Regula Zürcher-Scalabrin stellt der LC Frauenfeld wieder eine Olympiateilnehmerin. (chr.)

Liebe Athleten*innen

Liebe Trainer*innen

Wir freuen uns, euch am 25./26. September 2021 auf dem Sportplatz  Burgerfeld in Kreuzlingen begrüssen zu dürfen.

Alle weiteren Details sind der Ausschreibung und dem prov. Zeitplan zu entnehmen. Weitere Infos folgen zur gegebener Zeit auf der Webseite der LAR Bischofszell.

Organisator: LG SBW-NET Oberthurgau
Christian Husistein
079 636 29 34
ch.husistein@kaufmann-oberholzer.ch

Ehre, wem Ehre gebührt. Der TLAV konnte im Rahmen der kantonalen Einkampfmeisterschaften in Frauenfeld mehrere Athletinnen und Athleten ehren, welche im vergangenen Jahr Medaillen an Schweizer Meisterschaften gewonnen haben. Die Athletenehrung, welche aufgrund von Corona nicht wie üblich an der Delegiertenversammlung im Februar durchgeführt werden konnte, wurde nun etwas später als üblich, aber trotzdem in einem würdigen Rahmen nachgeholt.
Der TLAV gratuliert und den erfolgreichen Athletinnen und Athleten und natürlich auch deren Trainerinnen und Trainern herzlich zu den sportlichen Erfolgen im vergangenen Jahr und wünscht weiterhin eine erfolgreiche Sommersaison 2021.

Das OK hat entschieden, den Crosslauf am 27. März 2021 durchzuführen. Dies mit folgenden Anpassungen:

  • Die Crossmeisterschaften finden statt, ausser der Bundesrat erlässt wieder neue Weisungen.
  • Der Anlass ist für alle möglich von Jahrgang 2012 und jünger bis 2001. (Gemäss Weisung des Bundes)
  • Besucher, Betreuer sind nicht erlaubt.
  • Pro 5 Athleten pro Kategorie ist ein Trainer möglich. Dieser muss aber vorgängig mir gemeldet werden.  Weitere Betreuer usw. sind nicht möglich.
  • Der Anmeldeschluss bleibt der Sonntag, 7. März 2021
  • Die entsprechenden Startzeiten und weitere Infos zu der Durchführung werden bis am Sonntag 14. März 2021 auf der Webseite der LAR Bischofszell aufgeschalten.

BITTE BEACHTET DIE NEUE AUSSCHREIBUNG UNTER WETTKÄMPFE!

Brahian Peña erfüllt an den CH Hallenmeisterschaften über 60m Hürden in 7.86s die Limite für die Europameisterschaften in Polen.

Herzliche Gratulation!

Mehrkampf Schweizer Meister 2021 mit neuem Schweizer Rekord von 5940 Punkten!60m: 7.14s (pB) – Weit 7.34m – Kugel 14.75m – Hoch 1.99m – 60mHü 8.30s – Stab 5.20m – 1000m 2:50.20 (pB)

Andri Oberholzer startet für den NET Sport Club LA Amriswil, lebt seit Sommer 2019 in Basel und trainiert bei Nicola Gentsch

Herzliche Gratulation!

Andri Oberholzer, NET Sport Club Leichtathletik Amriswil, jubelt über die übersprungene Höhe von 5.20 m im Stabhochsprung bei den Nationalen Hallenmeeting inkl. Hallen-Mehrkampf-Schweizermeisterschaften 2021 in Magglingen, am Sonntag, 07.02.2021 (/ATHLETIX.CH/ULF SCHILLER)