Einträge von Alexandra Haeberlin

,

Doppelsieg am IBL Länderkampf

Doppelsieg am IBL Länderkampf  Schöner Erfolg zum Saisoneinstieg. Die Thurgauer/Schaffhauser Delegation gewinnt sowohl bei den Frauen wie bei den Männern die Gesamtwertung am IBL (int. Bodensee Leichtathletik) Länderkampf in Friedrichshafen-Fischbach.  von Michael Christen  Das kleine aber umso schlagkräftigere Thurgauer/Schaffhauser Team wusste in Friedrichshafen-Fischbach auf der ganzen Linie zu überzeugen. Sowohl die Frauen wie auch die […]

,

Internationale Luft für Mathieu Jaquet

Beim Resisprint in La Chaux-de-Fonds glänzte Mathieu Jaquet (LC Frauenfeld) über 110m Hürden. Mit einer Zeit von 13.48 Sekunden holte er sich die Limite für die Europameisterschaft in München. In München hat der 24-jährige Thurgauer erstmals die Chance einen Nationalteam Einsatz zu absolvieren und internationale Luft zu schnuppern. Mit einer Zeit von 13.91s musste er […]

,

Schweizermeisterschaften 2022

U20/U23 Schweizermeisterschaft in Genf An der Schweizermeisterschaft in Genf waren 20 Athlet*innen aus dem Thurgau vertreten, darunter konnten viele ihre Leistungen abrufen. Herzlichen Glückwunsch an die Medaillengewinner*innen! Rang 110m Hürden Nick Rüegg Amriswil Athletics Rang Speerwurf Gianna Bochsler LAR Bischofszell Rang Stabhochsprung Luc Thommen LC Frauenfeld Rang 400m Hürden Debby Schenk LC Frauenfeld Rang 100m […]

,

Kadertraining

Speerwurf Im Frühling 2022 startete der TLAV mit dem ersten Kadertraining Speer als Testlauf unter der Leitung des erfahrenen Trainer Georg Baur. Georg Baur betreut die Kaderathleten des TLAV im Training und Wettkampf und steht den Heimtrainern mit Rat und Tat zur Seite. Wöchentlich trafen sich die Speerwerfer*innen zum gemeinsamen Speertraining in Amriswil, Kreuzlingen oder […]

,

Unser neues Angebot – TLAV Youngsters!

Es freut uns sehr, euch unser jüngstes Projekt im Nachwuchsbereich in enger Zusammenarbeit mit dem Leistungssport vorstellen zu können. Die TLAV Youngsters ist ein zusätzliches Trainingsangebot für alle jungen Athleten ab Jahr 2011. Diese Möglichkeit eines zusätzlichen, vereinsunabhängigen Trainings soll ein zusätzliches Fördergefäss für junge Talente sein, die Vereine entlasten, und den Austausch unter den Vereinen fördern. […]

,

Kantonewettkampf in Montreux

Ausgezeichnete Teamleistung der TLAV-Athleten am Kantonewettkampf in Montreux Am 14.08.2022 fand in Montreux der 8 Kantonewettkampf für die Kategorien U14 und U16 statt. Der Vergleichswettkampf wurde dieses Jahr zwischen den Leichtathletikverbänden Aargau ALV, Innerschweiz ILV (LU/ZG/UR/OW/NW), Jura AJA, SGALV inkl. FL, Schwyz LVS, Vaud ACVA, Zürich zürich athletics und dem TLAV ausgetragen. Das neue geschaffene Wettkampfreglement […]

,

Delegiertenversammlung am 18. Februar 2022

Die 51. Delegiertenversammlung findet am Freitag, 18. Februar 2022 um 19.00 Uhr erstmals im TRÖSCH Saal in Kreuzlingen statt. Der Vorstand hat beschlossen, die DV physisch durchzuführen. Die DV kann ohne Masken- und Zertifikatspflicht durchgeführt werden. Auf den traditionellen Apéro im Anschluss an die Versammlung muss leider verzichtet werden. DV-Heft 2022 Einladung und Traktandenliste

NLZ Dialog

Das NLZ Ostschweiz hat am Samstag 20. November in Zusammenarbeit mit den Kantonal- bzw. Regionalverbänden Ostschweiz Athletics, Thurgauer Leichtathletik-Verband und Schaffhauser KLV zum ersten NLZ Dialog in St. Gallen eingeladen. Im Zentrum standen zwei Input-Referate von Adrian Rothenbühler über die Rollen eines Trainers/einer Trainerin und über die Trainingsplanung. Die Verantwortlichen des NLZ haben den Anwesenden […]

Endlich mal wieder Kaderanlass!

Ende Oktober war es endlich wieder einmal so weit, es wurde zum Kaderzusammenzug eingeladen. Der Startschuss in die neue Saison 2021/22 fiel in der Kletterhalle Tägerwilen. In einem ersten Teil, konnten die Athleten und ihre Trainer ihr Können im Bouldern und Klettern beweisen. [modula id=»1474″] Nach zwei Stunden Klettern, brennenden Unterarme und abgebrochenen Fingernägel, bekommen […]